Skip to main content
Allgemein

Aner­ken­nung von Pra­xis­be­son­der­hei­ten in einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Haus­arzt­pra­xis #2

By 1. März 2022No Comments

Das Sozi­al­ge­richt Ber­lin hat in sei­nem Urteil vom 22.02.2012 ent­schie­den, dass die ver­mehr­te Behand­lung alter und chro­nisch kran­ker Pati­en­ten in einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Ver­trags­arzt­pra­xis (Haus­arzt­pra­xis) kei­ne anzu­er­ken­nen­de Pra­xis­be­son­der­heit dar­stellt, die einen Anspruch auf Erhö­hung der pra­xis­be­zo­ge­nen Regel­leis­tungs­vo­lu­mi­na begrün­den kann.

(SG Ber­lin, Urteil vom 22.02.2012, – S 83 KA 213/11 -)

Gegen­stand des Kla­ge­ver­fah­rens vor dem SG Ber­lin war unter ande­rem die Höhe des dem Klä­ger für die Quar­ta­le III/2009 und IV/2009 zuste­hen­den Regel­leis­tungs­vo­lu­mens sowie die Aner­ken­nung von Praxisbesonderheiten.

Der Klä­ger ist Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin in einer Ein­zel­pra­xis. Im Jahr 2009 bean­trag­te der Klä­ger auf­grund der Dar­le­gung von Pra­xis­be­son­der­hei­ten die Erhö­hung der pra­xis­be­zo­ge­nen Regel­leis­tungs­vo­lu­mi­na für die Quar­ta­le III/2009 und IV/2009. Die Gel­tend­ma­chung von Pra­xis­be­son­der­hei­ten begrün­de­te der Klä­ger im Wesent­li­chen mit einer ver­mehr­ten Betreu­ung von chro­nisch kran­ken und älte­ren Pati­en­ten sowie einer Dia­be­tes-Spe­zia­li­sie­rung sei­ner Praxis.

Das Sozi­al­ge­richt Ber­lin hat in sei­nem Urteil vom 22.02.2012 ent­schie­den, dass der Klä­ger kei­nen Anspruch auf Aner­ken­nung von Pra­xis­be­son­der­hei­ten hat.

Pra­xis­be­son­der­hei­ten erge­ben sich aus einem beson­de­ren Ver­sor­gungs­auf­trag oder einer beson­de­ren, für die Ver­sor­gung bedeut­sa­men fach­li­chen Spe­zia­li­sie­rung, wenn zusätz­lich eine aus den Pra­xis­be­son­der­hei­ten resul­tie­ren­de Über­schrei­tung des durch­schnitt­li­chen Fall­wer­tes der Arzt­grup­pe von min­des­tens 15 % vorliegt.

Der beson­de­re Ver­sor­gungs­be­darf setzt eine im Leis­tungs­an­ge­bot der Pra­xis tat­säch­lich zum Aus­druck kom­men­de Spe­zia­li­sie­rung und eine von der Typik der Arzt­grup­pe abwei­chen­de Pra­xis­aus­rich­tung vor­aus. Eine vom Durch­schnitt abwei­chen­de Pra­xis­aus­rich­tung kann sich in einem beson­ders hohen Anteil der in einem spe­zi­el­len Leis­tungs­be­reich abge­rech­ne­ten Punk­te im Ver­hält­nis zur Gesamt­punkt­zahl zeigen.

Die Über­schrei­tung des pra­xis­in­di­vi­du­el­len Regel­leis­tungs­vo­lu­mens muss fer­ner dar­auf beru­hen, dass in beson­de­rem Maße spe­zi­el­le Leis­tun­gen (arzt­grup­pen­über­grei­fend erbrach­te spe­zi­el­le Leis­tun­gen, die eine beson­de­re Qua­li­fi­ka­ti­on und eine beson­de­re Pra­xis­aus­stat­tung erfor­dern) erbracht wer­den. Die Pra­xis­be­son­der­hei­ten müs­sen die Behand­lungs­wei­se des Arz­tes dau­er­haft und nach­hal­tig prägen.

Nach der Rechts­auf­fas­sung des Sozi­al­ge­richts stellt das über­durch­schnitt­lich hohe Alter der Pati­en­ten in einer haus­ärzt­li­chen Ver­trags­arzt­pra­xis kei­ne anzu­er­ken­nen­de Pra­xis­be­son­der­heit dar. Das über­durch­schnitt­lich hohe Alter der Pati­en­ten fin­det nach Ansicht des Gerichts bereits über den Mor­bi­di­täts­fak­tor Alter abschlie­ßen­de Berücksichtigung.

Die Behand­lung eines über­durch­schnitt­lich hohen Anteils an chro­nisch kran­ken Pati­en­ten stellt eben­so kei­ne Pra­xis­be­son­der­heit dar. Die Behand­lung chro­nisch kran­ker Pati­en­ten fin­det zum einen Berück­sich­ti­gung im Rah­men des Mor­bi­di­täts­fak­tors Alter und zum ande­ren gehört sie zum typi­schen Spek­trum einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen haus­ärzt­li­chen Praxis.

Die Behand­lung chro­nisch kran­ker Pati­en­ten und die ent­spre­chen­de Abrech­nung des sog. Chro­ni­ker­zu­schla­ges gemäß Zif­fer 03212 EBM gehört nach der Rechts­auf­fas­sung des SG Ber­lin zum typi­schen Spek­trum einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen haus­ärzt­li­chen Pra­xis und beruht nicht dar­auf, dass in beson­de­rem Maße spe­zi­el­le – von der Typik der Arzt­grup­pe abwei­chen­de – Leis­tun­gen erbracht werden.

Zur Begrün­dung einer ver­sor­gungs­re­le­van­ten Beson­der­heit genüg es nach der Ansicht des SG Ber­lin nicht, ledig­lich ein „Mehr“ an fach­grup­pen­typi­schen Leis­tun­gen abzu­rech­nen Die Behand­lung von Pati­en­ten mit Dia­be­tes mel­li­tus, KHK, Asth­ma bron­chia­le und COPD gehört zum typi­schen Spek­trum einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Praxis.

Schließ­lich stel­len nach der Auf­fas­sung des SG Ber­lin auch die umfas­sen­de Unter­su­chung und Behand­lung der Pati­en­ten im Bereich der Dia­gnos­tik (Belas­tungs-EKG gemäß Zif­fer 03321 EBM, Lang­zeit-EKG gemäß Zif­fer 03322 EBM, Lang­zeit­blut­druck­mes­sung gemäß Zif­fer 03324 EBM und spi­ro­gra­phi­sche Unter­su­chung gemäß Zif­fer 03330 EBM) im Rah­men einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Pra­xis kei­ne Pra­xis­be­son­der­hei­ten dar. Dies sei bereits aus der ent­spre­chen­den Ver­or­tung die­ser Leis­tun­gen im EBM fest­zu­stel­len. Eine „ganz­heit­li­che“ Betreu­ung der Pati­en­ten in einer all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Pra­xis sei ange­sichts des umfas­sen­den haus­ärzt­li­chen Ver­sor­gungs­auf­tra­ges bereits nicht fachgruppenuntypisch.

Jörn Franz

Rechts­an­walt

Fach­an­walt für Medizinrecht

Leave a Reply